Die Hangrutschung Sibratsgfäll 1999 - eine Katastrophe ungeheuren Ausmaßes:
Lesung - Fotoshow und Exkursion
Im Buch Flurbereinigung werden die Ereignisse eines Jahrzehntes (1999- 2009) mit all den skurrilen Geschichten beschrieben. Mit dem vorhandenen Bildmaterial ist es mir möglich, interessante multimediale Lesungen zu gestalten. Dauer variabel zwischen 1 - 2 Stunden (Anfrage).
In Kombination mit der Lesung bietet sich eine Führung ins ehemalige Katastrophengebiet an. Im September 2017 wurde die dort errichtete "Georunde", ein Wanderweg in der versehrten Natur mit Kunstinstallationen, die die geologischen Vorgänge für den Betrachter erlebbar machen, mit dem Österreischischen Staatspreis für Design ausgezeichnet. Daneben gibt es die Möglichkeit das in extremer Schräglage befindliche "Schiefe Felberhaus" zu besichtigen. Eine Herausforderung für die Sinne, man wähnt sich in einer optischen Täuschung und wird beinah seekrank. Der mittlerweile ehemalige Bürgermeister (in meinem Roman steht im das Bürgermeisteramt noch bevor) zeigt hier die interessantesten Stationen. Wir gestalten auch gemeinsame Führungen. Bei Interesse und für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Umfassende Informationen zur Georunde, Führungen, aktuelle und historische Ereignisse, Vermessungsergebnisse, usw bietet die website www.bewegtenatur.at. In Kombination mit meinem Buch kann man sich vorort auf Spurensuche begeben...
Im Folgenden liefern zwei Videos noch mehr Einblicke in das Geschehen und meine Verbindung dazu:
Im schiefen Haus in Sibratsgfäll wird ein Film vorgeführt, der im Zeitraffer die Verformung des Geländes zeigt.
Der ORF brachte im Rahmen eines Samstag-Portraits Ausschnitte davon.
Nebenstehendes Video ist ein privater Sendungsmitschnitt und daher nicht in optimaler Bild- und Tonqualität verfügbar.
Im August 2016 brachte der ORF ein Interview mit Konrad Stadelmann, der die Georunde in Sibratsgfäll vorstellt.
Das Video ist ebenfalls ein privater Sendungsmitschnitt.